Die Wichtigkeit, Ernst Zu Sein

Im August letzten Jahres sprach ich mit Rodrigo und wir erinnerten uns an die schönen Tage, die wir im Auditorio mit der Theatergruppe der Schule verbracht haben. Vor allem erinnerten wir uns daran, wie sehr wir es liebten auf der Bühne zu stehen und die Rolle einer anderen Person zu spielen. Seitdem wir die Schule verlassen haben, haben wir keine weitere Möglichkeit mehr gehabt uns mit einer Theaterproduktion auseinanderzusetzen und wir vermissten dies. Deshalb schlug ich Rodrigo vor, ein Theaterstück einzuüben. Wir beide wollten die Schauspieler und das technische Team zusammenstellen. Das Theaterstück, das ich vorschlug, war: “The Importance of Being Earnest“, zu Deutsch: „Ernst sein ist alles“. Dieses Stück von Oscar Wilde hatten wir im Fach Englisch im Abi gelesen. Ich wollte Algernon sein und schlug Rodrigo vor, dass er die Rolle von Jack übernehmen könnte. Er akzeptierte und so fing das Abenteuer an.

Nach und nach kontaktierten wir vor allem ehemalige Schülerinnen und Schüler aber auch einige aktuelle Schülerinnen und Schüler, bis das Team vollständig war. Im Januar fingen die Proben im Haus von Conrado, unserem Theaterdirektor, an. Wir hatten 3 Monate Zeit! Neben Witzen, lustigen Gesprächen und einigen Auseinandersetzungen übten wir das Stück ein. Jeder strengte sich an, seine Rolle so gut wie möglich darzustellen ... nämlich auf dem Niveau von Oscar Wilde. Die Zeit verging, einige von uns mussten verreisen, wir zweifelten an der Durchführung des Projektes, die Anspannung stieg und neue Bedürfnisse entstanden. Die Produktion des Stückes war wohl das schwierigste. Glücklicherweise hatten einige von uns schon Erfahrung und unter der Leitung von Conrado konnten wir das Stück weiter voranbringen. Die Zeit flog und plötzlich standen wir vor der großen Aufführung.

Ich wurde so nervös wie noch nie zuvor, als ich Isabel Cuadros aus dem Taxi vor der Schule aussteigen sah. Sie war vor einigen Jahren die Theaterleiterin der Schule und hatte dieses Stück selbst einmal inszeniert. Ich hatte damals nicht das Glück mit ihr zu arbeiten, aber wir wussten alle, wie wichtig ihre Anwesenheit an diesem Abend war.

Die Aufführung wurde ein Erfolg. Es war genial. Alles war am richtigen Platz und wir glauben, dass das Publikum zufrieden war. Ich möchte mich ganz herzlich bei folgenden Personen bedanken: Leiter Conrado Falco (XLV), Assistentin des Leiters Nicola de Col (XLVI), Produzenten Rodrigo Rehmer (XLIV) und Gideon Neumann (XLV), den Schauspielern: Rodrigo Rehmer, Diego Dávila (XLIV), Melanie Bentin (XLVI), Clara Yzú (XLVIII), Carola Gutiérrez (XXXVII) (die sich auch um die tolle „escenografía“ kümmerte), Adriana Bickel (XLIV), Juan Iwasaki (XXXVIII), Guillermo Guerra (XLV), Francisco Landa (XLVI) und allen Personen, die diese Aufführung ermöglichten. Wir danken dem Publikum für den Beifall!

Der amtierende Schuleiter, Herr Albrecht Schmidt, beglückwünschte uns und gab uns die Genehmigung, das Projekt weiterzuführen. Diesmal wollen wir alle ehemaligen Schüler, die Interesse am Theater haben, auffordern mitzumachen. Schreibe eine Email an Maike Hein (mhein@humboldt.edu.pe) oder an mich (diegodavilaportals612@hotmail.com) und erzähl uns über dein Interesse und deiner Erfahrungen im Theaterbereich.

Diego Dávila Portals (Projektleiter) (Jefe de proyecto)
Jahrgang 2008

Im Norden, im Süden, wo es nur immer ist,
vergiss nie, dass du ein Humboldtschüler bist.


Colegio Peruano Alemán - Deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3081, Miraflores. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.

BerufsBildungsZentrum Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3572, Santiago de Surco. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.