„Vergiss nie, dass du ein Humboldt-Schüler bist”

Ehemalige der deutschen Schule in Lima trafen sich in Solingen, um das 50-jährige Bestehen der Lehranstalt zu feiern.

(fir) „Toll, das bist ja du ..." strahlende Gesichter überall, herzliche Umarmungen, ein Gemisch aus Spanisch und Deutsch: Im Haus Rüdenstein trafen sich am Wochenende knapp 150 ehemalige Schüler und Lehrer der Deutschen Schule in Lima, Peru, zu einem guten bergischen Mittagessen. Die Eheleute Juan und Ana-Maria Saenz; selbst ehemalige Schüler, die seit 14 Jahren in Solingen leben, hatten das Treffen anlässlich des 50jährigen Bestehens der Schule organisiert.

Aus aller Welt waren die Ehemaligen angereist. Die 81-jährige Irmi Lehmhuis war sogar aus Kanada eingeflogen. „Von 1953 bis 1973 war ich Sportlehrerin in Lima“, erinnert sie sich und setzt stolz hinzu: „17 Mädchen sind ebenfalls Sportlehrerinnen geworden"

Erfolg kann sich die Alexander- von-Humboldt-Schule allemal auf ihre Fahnen schreiben. Immerhin gingen aus ihr berühmte Persönlichkeiten und Wissenschaftler wie der ehemalige peruanische Präsident Fernando Belaunde, die Jazzsängerin Claudia Carbo sowie der Chemielehrer und Schriftsteller Gerd Möller hervor. Die beiden letzteren waren sogar anwesend. Werke von ihnen wurden in einer Tombola verlost.

Auf eine lange Geschichte blickt die Schule zurück: Vor genau 130 Jahren wurde sie von Deutschen in Lima gegründet. Während des Krieges mit Chile von 1901 bis 1910 war die Schule geschlossen, ebenso während des Zweiten Weltkrieges 1952 wurde sie neu als Alexander-von-Humboldt-Schule gegründet.

Als solche versteht sie sich heute noch „Wo immer du bist, vergiss nie, dass du ein Humboldt Schüler bist“, zitiert Organisator Juan Saenz unter großem Applaus das Motto der Schule. die in Lima einen ausgezeichneten Ruf genießt. Nicht nur deutsche Eltern schicken ihre Kinder dorthin. Alberto Malaga, Rektor von 1957 bis 1982, blickt voll Stolz auf „eine reiche Ernte von Schülern“. Davon habe Deutschland einen großen Teil abbekommen. Don Malaga hat die Reise von ehemaligen Schülern zu seinem 80. Geburtstag geschenkt bekommen, vielleicht ein Zeichen dafür, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl der Humboldtianer weit über den Tag hinausgeht. ST Montag, 7. Oktober 2002

Im Norden, im Süden, wo es nur immer ist,
vergiss nie, dass du ein Humboldtschüler bist.


Colegio Peruano Alemán - Deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3081, Miraflores. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.

BerufsBildungsZentrum Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3572, Santiago de Surco. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.