Wir sind alle Humboldt, wir sind alle ADECH!

Ein Jahr ist herum, auch für ADECH. ADECH wurde als Verein 1970 von ehemaligen Schülern gegründet und seither sind alle Abgänger der Humboldtschule, des Abiturs und des Berufsbildungszentrums automatisch Mitglieder. Der Vorstand setzt sich jeweils aus 7 Mitgliedern zusammen, die kostenlos ihre Zeit und Engagement der Organisation von Veranstaltungen widmen.

Zahlreiche Ex-Schüler organisieren Veranstaltung verschiedener Art, und nicht nur die Jubiläumstreffen ihres eigenen Ausbildungsganges. Im März hat eine Theatergruppe, unter der Leitung von Andrés Richter „Die Brüder Grimm" aufgeführt, welches ein großer Erfolg war.

Ende Juni fand das Treffen in Wuppertal statt, von Juan Saenz und Ditmar „Choclo" Wiegmann organisiert. Insgesamt waren es über 120, die von überall anreisten, um sich mit „ihrer Familie“ zu treffen.

Im September startete natürlich auch das Fußballturnier „Interpromociones“ und zwischen „Jungs“ und „Mädchen“ von den verschiedensten Jahrgängen wurde eifrig um die Trophäen gekämpft. Es gewannen die Mädchen vom Abschlussjahrgang 2005 und die Jungs von 2001.

Wie üblich fand unser ADECH Fest am dritten Samstag im Oktober erfolgreich mit über 700 Teilnehmern statt. Es wurde viel erzählt, erinnert und getanzt. Das nächste Fest findet am Samstag, 17. Oktober 2015 statt.

Einen besonderen Dank an dieser Stelle an Anya Hein, die als Vertreterin der Schule, ALUMNI, uns immer zur Seite steht und alle Aktivitäten unterstützt.

Besonders glücklich sind wir, eines unserer Ziele von 2011 erreicht zu haben: In der Hoffnung neue Plattformen anzubieten, um den Kontakt zwischen der Humboldtfamilie weiterhin zu vertiefen und, wie in einer richtigen Familie, uns noch intensiver gegenseitig zu helfen und unterstützen, entstand die Idee der Humboldt-Arbeitsbörse. Hier sollen sich Ehemalige finden, die Arbeit anbieten bzw. Arbeit suchen. Das Projekt wurde dieses Jahr endlich fertig und am 17. Juni veröffentlicht. Viele haben sich dafür interessiert und wir hoffen, dass Ihr alle davon profitieren werdet (alumni.humboldt.edu.pe/Alumni/APP/OL/default.asp).

Nach 4 Jahren endet meine Teilnahme am Vorstand. Ich bedanke mich herzlich bei meinem Team so wie auch bei allen, die uns bei der Organisation und den Koordinierungen geholfen haben. Es war eine anstrengende aber auch sehr befriedigende Arbeit, dank der Zuneigung vieler von Euch. Mit mir verlassen den Vorstand Heidi Schöppl, Sergio Zignago, Silvia Zalles und José Luis Bellina.

So wie es vorgeschrieben ist, hatten wir im Oktober 2014 Wahlen und der neue Vorstand besteht aus den ehemaligen Schülern Juan Manuel Flores, Melissa Rickards, Alessandro Ferrarini, Urpy Fischer, Sebastián Kunckel, Diana Lastres, Patricia Pisano und Ditmar „Choclo" Wiegmann. Ich wünsche ihnen viel Erfolg für die Zeit vom 2015 und 2016.

Vielen Dank.
Raquel Arias

Im Norden, im Süden, wo es nur immer ist,
vergiss nie, dass du ein Humboldtschüler bist.


Colegio Peruano Alemán - Deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3081, Miraflores. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.

BerufsBildungsZentrum Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3572, Santiago de Surco. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.