Dra. Alma Flor Ada (Zubizarreta)
Unsere Spanischlehrerin
„Ich habe so nette Erinnerungen an die Humboldtschule. Ich habe mein ganzes Leben lang unterrichtet und habe großartige Schüler gehabt, aber ihr, lieber Jahrgang 1970, wart wirklich etwas Besonderes. Ich werde unsere Reise nach Huaraz nie vergessen. Herzlich“, Alma Flor
Ich möchte Euch über einen unvergesslichen Abend, die ich mit unserer ehemaligen Spanischlehrerin Dra. Alma Flor Ada verbrachte, erzählen. Ich setzte mich mit ihr in Verbindung als ich erfuhr, dass sie an einer Konferenz in San Diego teilnehmen würde, 5 Minuten von meinem Haus entfernt.
Sie wohnt in San Francisco und hat ihre Doktorarbeit an der Harvard Universität geschrieben. Sie unterrichtet zur Zeit an der Universität in San Francisco und ist eine versierte Schriftstellerin. Sie hat mehrere Bücher auf Englisch und Spanisch geschrieben, hauptsächlich Kinderliteratur für lateinamerikanische Kinder, aber auch eine Autobiographie und über ihre Kindheit auf Kuba. Einige ihrer Gedichte wurden von der argentinischen Sängerin Suni Paz für ihre Musik übernommen. Sie bat mich, Euch viele Grüße zu senden, da sie Peru liebt (wie sie es auch in ihrem Buch “Vivir en dos Lenguas" beschreibt) und sich gerne an ihre Jahre an der Humboldtschule erinnert. Unser Wiedersehen war gefühlvoll. Ich schlich mich leise in einer ihrer Vorträge ein, aber sie stellte mich als ihr vor 46 Jahren ehemaliger Schüler den ca. 50 Personen vor. Sie erwähnte, dass sie es freute mich wieder in ihrer „Klasse“ zu sehen. Ich nahm die Gelegenheit war, mich bei ihr in Namen aller meiner Schulkameraden für unseren Unfug im Hotel Monterrey zu entschuldigen.
Sie ist bereits 76 Jahre alt und überlebte einem Lungenkrebs, an dem sie vor 10 Jahren operiert wurde. Sie hat inzwischen ehemalige Schüler, die ihrerseits auch schon einen Doktortitel haben und sie sehr schätzen.
Zweifellos genießt sie ein hohes Ansehen; die Warteschlange für ein Autogramm war lang. Sie war und ist eine wahre Inspiration für mich als Lehrerin und Schriftstellerin.
Roberto Weiss
Prom 1970
(Original auf Spanisch)