Unsere Schule - unsere Infrastruktur: Ein Blick nach vorn
Im Jahr 2009 unterzog sich unsere Schule einer Inspektion der deutschen Behörden und erhielt das Zertifikat “Ausgezeichnete deutsche Auslandsschule”. Die von unserer Schule erreichte Punktzahl war eine der höchsten, die bislang an die inspizierten Schulen vergeben wurde. Für uns bedeutet das die Verpflichtung, unsere Bemühungen zu verdoppeln, um noch besser zu werden und unsere derzeitige Führungsrolle beizubehalten. Investitionen in die Infrastruktur sind ein Aspekt, an dem wir hierfür kontinuierlich arbeiten.
Dieses Jahr haben wir die Erweiterung des Kindergartens im Gebäude Humboldt I eingeweiht, wo der ehemalige Verwaltungsbereich in moderne und gemütliche Klassenzimmer umgewandelt wurde. Dadurch konnten wir aus den Räumen im zweiten Stock des Kindergartens ausziehen. Hier haben wir nun u.a. eine neue Küche, wo unsere Kindergartenkinder kochen und ihre Ergebnisse genießen. Der Einweihungszeremonie wohnte auch der Bürgermeister von Miraflores, Herr Manuel Masias bei, der den Einfluss unserer Schule im Stadtbezirk Miraflores hervorhob.
Auch im IT-Bereich rüsten wir stark auf: Im April dieses Jahres wurden in den Klassenräumen der Grundstufe Computerinseln eingerichtet. In Mittel– und Oberstufe soll dies fortgeführt werden. Im Berufsbildungszentrum (früher „Instituto Middendorf“) wurden alle Kursräume mit modernem Mobiliar, Smartboard und Beamer ausgestattet.
Wir arbeiten intensiv an einem Plan zum Umbau des Sportzentrums von Humboldt I, das unseren Bedürfnissen in vielerlei Hinsicht nicht mehr genügt. Dieses Projekt läuft dank der gemeinsamen Arbeit von LehrerInnen und Vorstand mit voller Kraft, so dass die Baumaßnahmen in diesem Jahr eingeleitet werden können. Zum neuen Sportzentrum wird eine geräumige Sporthalle gehören, ein Schwimmbad mit 25m-Bahn, eine moderne Cafeteria, spezielle Unterrichtsräume sowie eine Tiefgarage. Dadurch werden Flächen frei, die derzeit als Parkplätze genutzt werden und dann einem besseren Verwendungszweck zugeführt werden können. Mit diesen Arbeiten wird das Spektrum der sportlichen Angebote für unsere SchülerInnen erweitert, was schon lange ein Herzenswunsch von uns war.
In Humboldt II wurden die naturwissenschaftlichen Fachräume renoviert. Die Räume haben an Platz gewonnen, sind modern, multimedial und multifunktional eingerichtet - so kommt die Strom- und Gasversorgung von der Decke und die leicht beweglichen Tische können schnell für Gruppenarbeiten umgeordnet werden, da keine technischen Versorgungen im Wege stehen. Die Ressonanz bei Schülern und Lehrern ist durchweg positiv.
Eine weitere wichtige Änderung im Bereich der Infrastruktur wurde im Gebäudekomplex Humboldt II vollzogen, wo wir letzes Jahr eine moderne, großzügige und gemütliche Cafeteria eingeweiht haben. Diese ermöglicht es uns nicht nur, ausgewogene Mahlzeiten anzubieten, sondern stellt weitere Räumlichkeiten zur Verfügung, die dazu beitragen, dass die SchülerInnen sich in der Schule wohlfühlen.
Die Einweihung unserer neuen Kletterwand beruht auf gemeinsamen Bemühungen der Schule und des „Club Germania“. Gemeinsam wurde die Idee in die Realität umgesetzt, die es sowohl unseren SchülerInnen als auch den Mitgliedern des Clubs erlaubt, die Sportart des Freikletterns auszuüben. Diese Einweihung wurde von allen mit großer Begeisterung aufgenommen.
In den kommenden Monaten wird an unserer Schule ein Ressourcen- bzw. Kompetenzzentrum (RZ) in Humboldt I im Bereich der ehemaligen Werkräume, die sich jetzt neu gestaltet im Bereich des oberen, ehemaligen Kindergartens befinden, eingerichtet. Dieses RZ wird eine umfassend ausgestattete Fortbildungs- und Tagungsstätte werden, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Unterrichts zu garantieren.
Die Schule ist im Hinblick auf ihre Infrastruktur gewachsen, ein Aspekt, in den wir permanent investieren, da wir die Qualität der angebotenen Schulbildung auf höchstem Niveau erhalten wollen.