Stipendien für Sprachkurse in Deutschland
1. Ist dein Deutsch nicht mehr auf dem neusten Stand? Dann bewirb dich um ein Stipendium für einen Sprachkurs in Deutschland!
Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bietet Teilstipendien für intensive Deutschsprachkurse an. Die Kurse dauern zwei Monate und finden zwischen den Monaten Juni und Dezember 2011 statt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2011. Jeder Bewerber wird im April / Mai 2011 kontaktiert. Die Anträge müssen bei der Deutschen Botschaft in Lima abgeben werden.
Der Bewerber kann angeben, welchen Ort er bevorzugt. Nach Möglichkeit wird diese Angabe bei der endgültigen Auswahl durch den DAAD berücksichtigt. Da die verfügbaren Kapazitäten jedoch begrenzt sind, behält sich der DAAD Änderungen vor.
Die zuständigen Institutionen sind:
- Goethe-Institut
- Carl Duisberg Centren gemeinnützige GmbH
- did deutsch-institut worldwide GmbH
- interDaF e. V. am Herder Institut der Universität Leipzig
- S + W Speak + Write Gesellschaft für Sprachunterricht
Bewerbungsvoraussetzungen
- Bewerben können sich Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen aller Fachrichtungen, die zu Stipendienbeginn mindestens zwei Hochschuljahre abgeschlossen haben, sowie Doktoranden.
- Graduierte mit einem Bachelor-Abschluss sind bewerbungsberechtigt, wenn unmittelbar im Anschluss an den Bachelor-Abschluss ein Masterstudium erfolgen soll. Bitte eine Bestätigung der Hochschule als Nachweis beilegen.
- Bewerbungsberechtigt sind außerdem Graduierte, die im Hochschulbereich tätig sind und deren letzter Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als sechs Jahre zurückliegt.
- Ausgenommen sind Bewerber der Fachrichtungen Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und aus Übersetzungsstudiengängen.
- Am Anfang des Stipendiums, muss der Bewerber in einer Universität oder in einer Berufsschule seines Wohnsitzes (außerhalb Deutschlands) eingeschrieben sein oder dort arbeiten.
- Die Bewerben müssen eine Bescheinigung ihrer Deutschsprachkenntnisse abgeben: mindestens A1 und höchstens B2 laut dem Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Das Mindestalter bei Stipendienbeginn beträgt 18 Jahre.
Zusätzliche Informationen über das Programm und die Einschreibeformulare findet man unter: http://www.daad.de/
Es ist auch möglich, Herrn Roland Weingärtner (ku-10@lima.auswaertiges-amt.de), Vertreter des DAAD in Peru zu kontaktieren.
Auf den Webseiten des DAADs gibt es auch Informationen über andere Stipendien, wie zum Beispiel:
- „Deutschlandkundlicher Winterkurs“ http://www.daad.de/deutschland/foerderung/stipendiendatenbank/00462.es.html
- Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler http://www.daad.de/deutschland/foerderung/stipendiendatenbank/00462.es.html
- Forschungsstipendien für Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler: http://www.daad.de/deutschland/foerderung/stipendiendatenbank/00462.es.html
Sollte sich jemand aus unseren Reihen erfolgreich für ein solches Stipendium bewerben, würden wir uns über eine Nachricht sehr freuen (exalumnos@humboldt.edu.pe).