Pedro Huerta, Initiator des Programms Alumni hilft Alumni

Pedro Huerta

Unser ehemaliger Schüler Pedro Huerta hat zusammen mit seiner Schwester Erika das Programm Alumni hilft Alumni initiiert. Dank einer großzügigen Spende kann ein/e Schüler/in finanzielle Hilfe bekommen, um in Deutschland zu studieren.

Pedro ist in Lima aufgewachsen, hat das Abitur 1989 gemacht und ist zum Studium nach Karlsruhe gegangen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn nach Spanien, Mexiko, Vereinigten Staaten, Luxemburg und Deutschland. Heute ist er Mediendirektor von Amazon.

Nachdem ich mein Abitur an der Deutschen Schule in Lima absolvierte, hatte ich als peruanischer Staatsbürger leider nicht die Chance, an einem Stipendium oder BAFÖG teilzunehmen, so dass meine Eltern mich in den ersten Jahren des Studiums finanziell unterstützt haben. Ich fand es sehr schade, dass wir als Schule kein Programm hatten, unseren Schülern den Start in Deutschland beim Studium zu ermöglichen. Ich hatte die einmalige Chance, als Peruaner an der Schule nicht nur viel zu lernen, sondern auch das besondere Charisma der Schule mitzunehmen. Die Kameradschaft, die konstante Internationalität und die hochqualitative Ausbildung fand ich hervorragend und ich war sehr gut für die Uni in Deutschland vorbereitet. Dank der beruflichen Karriere, die ohne die Ausbildung der Alexander von Humboldt Schule nicht möglich gewesen wäre, fand ich dieses Jahr als den richtigen Zeitpunkt, um uns als Familie Huerta Aguirre bei der Schule zu bedanken und als bestes Dankeschön fanden wir, in Zusammenarbeit mit der Schule, dieses Programm ins Leben zu rufen. Als ich die Bewerbungsschreiben gelesen habe und die Motivation der Kandidaten erlebte, wusste ich, dass dieses das richtige Dankeschön war.

Nach über 12 Jahren in der Buchbranche (Bertelsmann Gruppe), arbeite ich seit 2011 bei Amazon.com und lerne jeden Tag wie die Technologie unser Leben weiterhin prägt. Ich denke in der Zukunft werden die Künstliche Intelligenz, die Robotik und die Automatisierung das Wirtschaftsleben sehr stark prägen. Allerdings muss man diesen Innovationen immer mit soliden Humanwissenschaften entgegenwirken. Ich weiß nicht genau, welche Berufe in der Zukunft gebraucht werden, allerding würde ich meinen Kindern raten, so früh wie möglich mit "Coden" anzufangen, da die Logik und dieses Wissen immer mehr gebraucht werden.

In meinen ersten Jahren bei Amazon habe ich das Geschäft mit dem Digitallesen verantwortet (Kindle). Es war eine super spannende Aufgabe, da wir das Lesen neu erfunden haben. Mittlerweile leite ich das Mediengeschäft bei Amazon in Deutschland. Dies beinhaltet den Verkauf von Büchern, Musik, Filmen und Videospielen.
Ersetzt das Kindle-Lesegerät den Verkauf von traditionellen Büchern oder gibt es für beide einen Absatzmarkt? Ist es altersbedingt? Wir beobachten, dass unsere Kunden, die auf dem Kindle lesen, auch mehr traditionelle Bücher lesen, so dass das Kindle eine super Entwicklung für das Lesen im Allgemeinen ist. Kinder genießen sehr stark die Tablets, allerdings haben sie die schönste Erfahrung beim Lesen von Kinderbüchern (besonders in Farbe) im gedruckten Format. Und dies ist eine schöne Erfahrung für die Eltern und Kinder, ein Buch gemeinsam lesen zu können.

Ich denke, dass dieses und das nächste Jahr sehr stark von unserer Spracherkennungstechnologie "Alexa" geprägt wird. Die Spracherkennung ist einer der größten Durchbrüche, die ich in meiner Zeit bei Amazon gesehen habe.

Im Norden, im Süden, wo es nur immer ist,
vergiss nie, dass du ein Humboldtschüler bist.


Colegio Peruano Alemán - Deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3081, Miraflores. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.

BerufsBildungsZentrum Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3572, Santiago de Surco. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.