Was bedeutet für mich die Andreas Schultze-Rohnhof-Stiftung

Karina Zubiaga Rivera

Als ich gebeten wurde, darüber zu schreiben, was die Andreas Schultze-Rohnhof-Stiftung für mich bedeutet, fragte ich mich, was ich schreiben könnte. Alle Ereignisse, die uns direkt oder indirekt im Leben widerfahren, beeinflussen unsere Entscheidungen und Lebenswege.

Kurz vor dem Schulabschluss hatte ich geplant, Ingenieurwesen an der staatlichen Universität UNI zu studieren. Obwohl ich eigentlich an der privaten Universität PUCP studieren wollte, hatte meine Familie nicht die Mittel dazu. Mit der Förderung der Andreas Schultze-Rohnhof-Stiftung konnte ich auf die Universität gehen, an der ich studieren wollte. Es war eine wichtige finanzielle Unterstützung, die zudem meine Mutter ermutigte, auch zum Teil für meine Ausbildung an einer privaten Universität aufzukommen. Ich begann mit viel Enthusiasmus und Motivation eine Ausbildung im Ingenieurwesen, die mich sehr weitergebracht hat und die ersten Jahre meiner beruflichen Laufbahn bestimmte.

Ich entschied mich für den Zweig des Wirtschaftsingenieurwesens, weil ich die Wissenschaft genau verstehen wollte. Doch ich hatte auch ein großes Interesse an Sozialwissenschaften. An der PUCP hatte ich die Gelegenheit, Leute aus den Sozialwissenschaften kennenzulernen und an einigen Vorlesungen als Zuhörerin teilzunehmen; ein Aspekt, der meine Vision erweiterte.

Karina Zubiaga Rivera

Als ich meine Ausbildung beendete, wusste ich, dass ich mich nicht mehr ausschließlich den Wissenschaften, sondern auch dem sozialen Bereich widmen wollte. Aus diesem Grund habe ich einige Jahre gearbeitet und das Geld gespart, um ein Masterstudium im Ausland absolvieren zu können, das es mir ermöglichen würde, mich beruflich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Zurzeit arbeite ich bei einer Stiftung, die für die Rechte von Flüchtlingen und Immigranten im spanischen Staat kämpft, und ich bin sehr glücklich, dass ich zu solch einer wichtigen und oft vergessenen Aufgabe beitragen kann.

Ich glaube, dass ich jetzt bin wer ich bin, dank der vielen Erfahrungen, die ich u.a. in der Universität machen durfte. Deshalb möchte ich mich bei der Familie von Andreas Schultze-Rohnhof für die Chance bedanken, die sie mir gegeben haben, um meinen Weg zu finden.

Karina Zubiaga Rivera, Ausbildungsjahrgang 1993

Im Norden, im Süden, wo es nur immer ist,
vergiss nie, dass du ein Humboldtschüler bist.


Colegio Peruano Alemán - Deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3081, Miraflores. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.

BerufsBildungsZentrum Alexander von Humboldt
Av. Benavides 3572, Santiago de Surco. Lima - Perú. Telefon: 617 9090.