Santiago Verán und seine Aufnahmen
Santiago Verán, Abschlussjahrgang 2011, studierte audiovisuelle Kommunikation an der Universidad Pontificia Católica del Perú und heute sehen wir seine Arbeit als audiovisueller Direktor in den Fernsehprogrammen „Cocina Con Causa“ und „Como Somos Los Peruanos“. Er erzählt uns über seine Erfahrungen:
„Vor ein paar Jahren hatte ich die Gelegenheit, an der Produktion von Cocina Con Causa mitzuwirken, einer Fernsehsendung, die die Essgewohnheiten der Peruaner verbessern soll, um Ernährungsprobleme wie Anämie zu beseitigen, von der viele Peruaner betroffen sind. Ich hatte noch nie im Fernsehen gearbeitet und es schien mir eine gute Gelegenheit zu sein, in das Medium einzusteigen, also nahm ich die Herausforderung an.
Das Format des Programms bestand darin, ein Dorf mit Ernährungsproblemen zu besuchen und innovative, nahrhafte und kostengünstige Rezepte mit den Nahrungsmitteln des Dorfes zuzubereiten. Aufgrund der Art und Weise, wie dieses Programm aufgebaut ist, habe ich in jedem Kapitel, das wir produziert haben, etwas Neues gelernt. Nach einigen Folgen mussten wir ein weiteres Kapitel über nachhaltige Fischerei im Hafen von Huarmey drehen. Noch nie in meinem Leben habe ich im Wasser so gelitten. Ich habe es immer genossen trotz schlechten Wetters auf See zu sein, aber die Übelkeit, die ich an jenem Tag beim Filmen hatte, war weitaus schlimmer als jemals zuvor. Ich konnte es kaum erwarten wieder an Land zu kommen, aber die Arbeit musste nun mal gemacht werden und wir brauchten genügend Material, um die Sendung zu füllen. Also ignorierte ich meine Übelkeit und nahm weiter auf. Schließlich endeten die Dreharbeiten und wir kehrten zurück. Die Bilder sprachen für sich; das Programm war ein Erfolg. Und trotz der Unannehmlichkeiten, die ich gefühlt habe, kann ich es kaum erwarten, wieder aufs Wasser zu gehen, um die Wunder des Meeres festzuhalten.
Ich habe das Meer immer geliebt. Seit ich ein Junge war, badete ich am Strand und versuchte, die Meereslebewesen, Strömungen und alles, was mit dem Meer zu tun hat, zu erforschen. Aber es gab vieles, was ich über das Meer nicht wusste, wie zum Beispiel seine Bedeutung für unsere Ernährung: Das Meer ist die größte Speisekammer der Welt, es liefert uns enorme Mengen an Lebensmitteln mit hohem Nährstoffgehalt und daher ist es unerlässlich, es zu respektieren und zu pflegen.
Nach Beendigung der zweiten Serie von Cocina Con Causa führte ich die Dreharbeiten eines neuen Programms namens Cómo somos los Peruanos durch. So wie ich durch „Cocina con causa“ das Land Peru besser kennenlernte, erlaubt mir das Programm „Cómo somos los Peruanos“ die Peruaner besser zu verstehen.
Jetzt freue ich mich auf das nächste Projekt, das mich dabei begleiten wird, unser schönes Land und die wunderbaren Menschen, die hier Leben, weiter kennenzulernen.“