Treffen in Hamburg nach 35 Jahren Abitur
Am Wochenende vom 9. bis 11. August 2019 hatten wir ein Treffen in Hamburg. Zuerst haben wir all diejenigen eingeladen, die vor 35 Jahre das Abitur gemacht hatten, aber dann überlegten wir, auch die Klassenkameraden des Jahrganges 1982 miteinzubeziehen.
Die Zeit erschien kurz, um alle Teilnehmerdaten zu aktualisieren. Aber die Anstrengung lohnte sich, denn es meldeten sich nicht nur Schulkameraden, die in Deutschland lebten, sondern auch aus Peru, Mexiko, Österreich und der Schweiz.
Dank der sozialen Medien kamen insgesamt 23 Klassenkameraden zusammen. Denn Schulfreunde sind Freunde fürs Leben. Die Wiedersehenstreffen bieten immer die Gelegenheit, die schöne Zeit am Colegio noch einmal ins Leben zu rufen. Und solche Treffen sind immer auch ein Vorwand, all jene Witze zu erzählen, die nur wir selbst verstehen können.
Unser Wiedersehen war ein unvergessliches Erlebnis. Gefühle aller Art und viel Freude kamen zum Vorschein, aber auch die Sehnsucht nach den Menschen, die nicht mehr unter uns sind.
Wir sehen mittlerweile nicht mehr so jung aus und die Spuren der Erfahrung prägen uns. Jedoch haben wir etwas Unbestreitbares erkannt: Für alle vergeht die Zeit gleichermaßen.
Vor 35 Jahren haben wir als letzter Jahrgang das Abitur an der Esep Ernst Wilhelm Middendorf abgeschlossen.
Aber genau wie gestern, wie heute, wie immer, ist unsere Alexander von Humboldt-Schule in jedermanns Herzen.
Ich habe neulich gelesen: „Das Leben ist nicht das, was wir leben, sondern wie wir es in Erinnerung behalten, um es zu erzählen“ (Gabriel García Márquez).
Teilnehmer in Hamburg: Alexa Bignami, Ulf Blieske, Silvia Cánepa, Mari Kuba, Claudia Chavez, Sandra Gross, Claudia Hilbe, Barbara Hippauf, Hubertus Krefft und Mareile, Martina Meffert, Daniela Mossier, Fritz Niebling, Jan Erik Patzl, Lucas Peña, Hermann Prelle, Christopher Richter, Rosemarie Röder, Astrid Soldtwedel, Silvia Stange, Gerten Suhr, Monica Schulz, Corina Uhlig.
(Original auf Spanisch)