Helmuth Biernoth
c/o Colegio Alexander von Humboldt
Casilla 18-1053
Lima, Miraflores
PERU
e-mail:
helkat@gmx.de
Tel.: 00 51 1 344 46 30
An alle Schulen des Refo-Zentrums Lima – erstes Anschreiben 19.2.05
Liebe Chemiekollegen,
nach unserer gemeinsamen Fortbildung "Low-cost-Experimente im Chemieunterricht" durch Herrn Prof. Viktor Obendrauf im September 2003 wurde von allen Schulen der Bedarf signalisiert, dass es zu einer Folgeveranstaltung kommen sollte.
Dabei wurden von Ihnen
folgende Bedürfnisse genannt: In einer zweiten Veranstaltung sollen…
… die vielen praktischen Experimente gefestigt werden, um wirklich sicher mit
der Technik umgehen zu können.
… Probleme, die sich im Unterrichtsalltag nach der Refo 2003 ergeben haben,
angesprochen und wenn möglich behoben werden. Ebenso sollen aber auch Erfolge
berichtet und als Anregungen an die Kollegen weitergeleitet werden.
…eine Auswahl an besonders geeigneten Experimenten des Seminars von Herrn
Obendrauf didaktisch aufbereitet und eingebunden werden. Das heißt, es sollen
Vorschläge für Unterrichtssequenzen, -einheiten oder -stunden vorgestellt und
erarbeitet werden, so dass die vielen Experimentieranregungen, die uns Herr
Obendrauf gab, sinnvoll in unserem Unterrichtsalltag umgesetzt werden können.
Im April 2005 (http://www.dasan.de/refo5/Refo-2005/refo_aktuell_2005.htm) wird es nun zu der gewünschten dreitägigen Folgeveranstaltung kommen. Es ist nicht möglich, dass erneut Herr Obendrauf nach Lima kommt, daher werde ich mit der Unterstützung meiner Kollegin Selma Kennedy (als Übersetzerin) den Kurs leiten.
Um den Kurs gut planen zu können, möchte Sie um Ihre Mithilfe bitten:
1. Bitte melden Sie sich bei
unserem Regionalen Fortbildungskoordinator Alfred Doster (adoster@colegio-humboldt.edu.pe)
möglichst bald an, so dass wir wissen, wie viel Material wir bestellen müssen!
2. Bitte senden Sie mir die Chemielehrpläne Ihrer Schulen zu, damit ich die
Veranstaltung im Hinblick auf Ihren Unterrichtsalltag planen kann (auch per mail
möglich). Hierbei geht es mir insbesondere um die Schulen, die nicht nach
Deutschem Lehrplan unterrichtet werden (Beata Imelda, Santa Ursula, Max Uhle und
Santa Cruz), denn diese Pläne kenne ich nicht.
Da es nur drei Tage sind, soll diesmal auf reine Oberstufeninhalte (z.B.
Gleichgewichtschemie, Gaschromatographie) verzichtet werden, es sei denn, es
wird ausdrücklich gewünscht.
Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen/Euch, um drei Tage lang hübsche (auch neue!) Chemieexperimente auszuprobieren.
Viele Grüße Helmuth Biernoth
Helmuth Biernoth
c/o Colegio Alexander von Humboldt
Casilla 18-1053
Lima, Miraflores
PERU
e-mail:
helkat@gmx.de
Tel.: 00 51 1 344 46 30
An alle Schulen des Refo-Zentrums Lima – zweites Anschreiben
28.3.05
Liebe Chemiekollegen,
ich freue mich sehr, dass sich mittlerweile zahlreiche Kollegen für den Fortsetzungskurs "Low-cost-Experimente im Chemieunterricht" Ende April angemeldet haben.
Die Vorbereitungen hierzu
laufen schon auf Hochtouren. Da es Ziel des zweiten Kurses ist, die vielen
praktischen Experimente, die wir kennen gelernt haben, zu trainieren und zu
festigen, um im Unterrichtsalltag sicher mit der Technik umgehen zu können,
möchte ich alle Kollegen, die bereits am ersten Kurs teilgenommen haben, bitten,
ihre "Low-Cost-Materialien" (Spritzen, Kanülen, Aktivkohlefilter,
Braunsteinplätzchen, Handbrenner, Kanonen mit Piezozünder usw.) zu unserem Kurs
im April mitzubringen.
So werden wir weniger Zeit darauf verwenden, diese Geräte zu bauen. Die
Kollegen, die zum ersten Mal teilnehmen, bekommen natürlich – unter der Mithilfe
aller, die bereits Erfahrung haben – die Gelegenheit die Geräte nachzubauen.
Insgesamt hoffe ich, dass mehr Zeit für das Trainieren der Experimente bleibt.
Ich freue mich sehr auf unser Wiedersehen in vier Wochen
Viele Grüße Helmuth Biernoth