Prof. Dr. Kremin-Buch Gliederung.doc

Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS

Gliederung:

 

1. Vom HGB zu IAS/IFRS

2. Vergleich der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS

2.1 Ziele und Grundsätze der Rechnungslegung

2.2 Bestandteile der Rechnungslegung

2.3 Bilanz

2.3.1 Gliederung

2.3.2 Aktiva

2.3.2.1 Grundlegende bilanzielle Wertbegriffe

2.3.2.1.1 Anschaffungskosten

2.3.2.1.2 Herstellungskosten

2.3.2.1.3 Ab- und Zuschreibungen

2.3.2.2 Anlagevermögen

2.3.2.2.1 Immaterielle Vermögensgegenstände

2.3.2.2.2 Sachanlagen

2.3.2.2.3 Finanzanlagen

2.3.2.3 Umlaufvermögen

2.3.2.3.1 Vorräte

2.3.2.3.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

2.3.2.3.3 Wertpapiere

2.3.2.3.4 Schecks, Kassenbestände, Bankguthaben

2.3.2.4 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten

2.3.2.5 Latente Steuern

2.3.2.6 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

2.3.3 Passiva

2.3.3.1 Eigenkapital

2.3.3.2 Rückstellungen

2.3.3.3 Verbindlichkeiten

2.3.3.4 Passive Rechnungsabgrenzungsposten

2.4 Gewinn- und Verlustrechnung

2.5 Ausgewählte zusätzliche Angaben und Informationen

2.5.1 Kapitalflussrechnung

2.5.2 Eigenkapitalentwicklung

2.5.3 Anhang

2.5.4 Segmentberichte

2.5.5 Lagebericht

zurück zur Startseite