IV. Entstehung der Schule"Alexander von Humboldt" an der Av. Benavides (1958 - 1968)
1958
Die höhere Schüler- und Klassenzahl machen Um- und Anbauarbeiten notwendig. Am 6. Juli legt der Bundestagspräsident Dr. Eugen Gerstenmaier den Grundstein zum Schulneubau in Miraflores, Avenida Benavides.

1959
6. Mai: Gedenkstunde aus Anlass der 100. Wiederkehr des Todestages von Alexander von Humboldt. 3. August: Beginn der Bauarbeiten zum Neubau der Deutschen Schule Lima.
1961
Der zweite Bauabschnitt wird abgeschlossen, und die neuen Klassentrakte werden eingeweiht. Entlassung der ersten Abschlussklasse V. Sekundaria).
1962
Der zweijährige erste Selekta-Lehrgang (Abiturvorbereitungsklassen), mit dem Ziel der deutschen Reifeprüfung, und der einjährige höhere Handelskurs werden eingerichtet. Das Abschlusszeugnis einer peruanischen höheren Schule und gute Deutschkenntnisse sind Vorbedingung für die Aufnahme von Bewerbern für beide Lehrgänge.
1963
Abnahme der ersten Reifeprüfung.
1964
25. April: Besuch des Herrn Bundespräsidenten Dr. Heinrich Lübke und seiner Frau sowie des Herrn Außenministers Dr. Gerhard Schröder.

1968
Die Räumlichkeiten der Schule werden um einen dritten Klassentrakt mit 8 Klassenräumen und um einen Festsaal mit moderner Bühneneinrichtung und über 600 Sitzplätzen erweitert.