Bestimmung der Schallgeschwindigkeit:

Im Physikunterricht haben wir ein Experiment zur Beantwortung der Frage „Wie schnell bewegt Schall?“ gemacht. Hierzu sind wir nach draußen auf den Schulhof gegangen und haben unsere Klasse in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe ist zu einer Seite des Schulhofs gegangen, die andere Gruppe hat sich am anderen Ende des Schulhofs auf dem Sportplatz positioniert. Der Abstand zwischen den Gruppen betrug 173 Meter. Mithilfe einer Startklappe aus dem Sportunterricht wurde ein Knall erzeugt. Wir konnten den Knall in 173 Meter Entfernung mit einer Verzögerung von 0,5 Sekunden hören. Die Zeit zwischen „Ich sehe die Klappe“ und „Ich höre die Klappe“ konnten wir mit einfachen Stoppuhren messen. Der Schall hat für die Distanz von 173 Metern also 0,5 Sekunden benötigt. Die Schallgeschwindigkeit konnten wir berechnen, indem wir die Strecke durch die Zeit teilten. Wir erhielten eine Schallgeschwindigkeit von 346 Meter pro Sekunde. Das sind ca. 1245 Kilometer pro Stunde. Jetzt verstehen wir endlich, warum wir bei einem Blitz/Gewitter den Donner erst verspätet hören!

Danka Escudero Zoranovic (II.2)

Colegio Peruano Alemán
Deutsche Schule Lima - Perú
Alexander von Humboldt

Hecho con desde Lima, Perú