„Virtuelle Wege, reale Chancen: Die Digitale Hochschulmesse 2024 - Dein Schlüssel zur Welt des Studiums!“
Ein strahlender Montagmorgen, der 18. März 2024, begrüßt die Schülerinnen und
Schüler der Humboldtschule sowie der Fit- und Partnerschulen Limas. Doch statt des
üblichen Trubels auf den Fluren und in den Pausenhöfen herrscht eine ungewohnte
Stille. Die Schülerinnen und Schüler haben sich stattdessen in ihren Arbeitszimmern
zu Hause versammelt, wo die Drähte heiß laufen. Der Grund für diesen
ungewöhnlichen Schulvormittag ist die vierte Ausgabe der digitalen Hochschulmesse
2024.
Insgesamt nehmen 22 renommierte Hochschulen an dieser Veranstaltung teil, die über sechshundert Schülerinnen und Schülern eine Fülle an Beratungsmöglichkeiten bietet. Die Beteiligung reicht weit über die Grenzen der Humboldtschule, auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen in Lima sind dabei. Es verspricht ein spannender Vormittag zu werden, und die Messe hält schließlich ihr Versprechen: interaktive Präsentationen, ausführliche Informationen und ausreichend Zeit für Fragen und persönliche Beratung lassen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis werden. Die Digitale Hochschulmesse 2024 bietet insgesamt fünf verschiedene Beratungsrunden, in denen Hochschulvertreter lebhaft über das Leben und Studieren in Deutschland berichten. Sie beantworten Fragen zu Lebenshaltungskosten, Freizeitmöglichkeiten und dem einzigartigen Flair des studentischen Lebens. Natürlich stehen auch wichtige Themen wie Zugangsvoraussetzungen, Studienleistungen, Stipendienprogramme und Berufsabschlüsse im Fokus der Gespräche. Trotz der 11.000 Kilometer Entfernung fühlen sich die Teilnehmer dank moderner Technik direkt miteinander verbunden. Es entstehen lebendige Dialoge und eine fruchtbare Interaktion zwischen Hochschulvertretern und Schülerinnen und Schülern. Das Fazit aller Beteiligten fällt rundum positiv aus: Es war ein bereichernder Tag am eigenen PC, der nun dazu ermutigt, die gewonnenen Einsichten weiter zu vertiefen und den nächsten Schritt auf dem Weg zur Hochschulbildung zu gehen.
Markus Krümpel
Orientador vocacional, Studien- und Berufsberater