Christina Mählmann: DFU (Deutsch im Fach-Unterricht) -Koordinatorin
Liebe Schulgemeinschaft,
in der heutigen Ausgabe möchte ich mich als neue DFU-Koordinatorin kurz vorstellen. Mein Name ist Christina Mählmann. Meine berufliche Vorgeschichte ist zweigeteilt, denn ich habe zuerst 10 Jahre als Intensivkrankenschwester gearbeitet und dann später als Erwachsene über den sogenannten 2. Bildungsweg das Abitur und das Lehramtsstudium in Osnabrück absolviert.
Seit 2008 bin ich als Gymnasiallehrerin mit den Fächern Deutsch und Biologie tätig. Mein erster Auslandsaufenthalt als entsandte ADLK hat mich 2012 nach Abu Dhabi geführt und von da ging es weiter an die Deutsche Botschaftsschule nach Moskau. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Leitungsfunktionen innegehabt, so die Fortbildungskoordination, die Fachleitung Naturwissenschaften, die Fachleitung Deutsch und ich war Mitglied der Steuergruppe.
Zurück in Deutschland habe ich als Erstes ein Zusatzstudium für „Deutsch als Zweitsprache“ (DAZ) absolviert und an einer Integrierten Gesamtschule die Fachleitung Deutsch übernommen. Nun bin ich also nach Peru - nach Lima - gekommen und möchte mich hier als DFU-Koordinatorin einbringen. Die Abkürzung DFU steht dabei für Deutsch im Fach-Unterricht. In den Blick genommen werden insbesondere die naturwissenschaftlichen Fächer, das Fach Geschichte, sowie Musik und Kunst. In den letzten Wochen habe ich die Unterlagen meines Vorgängers und die Lehrmittelbestände gesichtet. Außerdem konnte ich Gespräche mit der Schulleitung und einigen Fachleitungen führen. Da ich selbst Biologie in den Klassen 5, 6 und V und in der III, V und 12 das Fach Deutsch unterrichte, konnte ich mir einen ersten Eindruck über die Sprachkompetenzen der Schüler/innen verschaffen. Durch die jahrgangsübergreifende Fachschaftsarbeit mit den Kolleg/innen bin ich zudem in regen Austausch über die fachspezifischen Kompetenzen der Lerngruppen gekommen. Dabei habe ich festgestellt, dass es ein großes Engagement auf Seiten der Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte gibt, die Deutschkenntnisse zu verbessern und auch auf organisatorischer Ebene arbeitet das Schulleitungsteam aller Abteilungen eng an einer Optimierung des Bestehenden und da, wo es nötig ist, auch gezielt an Veränderungen.
Ich sehe meine Aufgabe darin, diesen Weg zu unterstützen und durch eigene Impulse zu bereichern. Dazu gehören zum Beispiel Fortbildungen, die Erstellung adaptierter Materialien, die kollegiale Beratung, die Abstimmung fachspezifischer Curricula, aber auch die Durchführung von Evaluationsprozessen. Eine enge Zusammenarbeit mit der DAF- und Deutschfachleitung sowie allen anderen beteiligten Fachleitungen ist unerlässlich, um durch eine Verzahnung der Maßnahmen Synergieeffekte zu erreichen. Ich freue mich auf diese Zusammenarbeit und die kommenden Aufgaben!
Herzlichst

Christina Mählmann