Eine echte Rakete aus Streichhölzern selber bauen

Vielleicht wolltet ihr schon immer einmal etwas richtig Cooles, wie z.B. eine Rakete bauen, doch leider sind alle Versuche gescheitert. Nutzt doch jetzt die Chance und baut euch selbst während der Corona- Pandemie eine echt gute Streichholzrakete, die überhaupt nicht gefährlich ist, wenn alle Schritte richtig durchgeführt werden.

Das Gute an dieser Rakete ist, dass jeder von euch die Materialien eigentlich zu Hause haben sollte.

Das Einzige was ihr dafür braucht sind: ein 3x6cm langes Stück Aluminiumfolie, ein Streichholz, eine Nadel, eine Büroklammer und ein Feuerzeug zum Anzünden.

Dann kann es losgehen! Zuerst habe ich mein Streichholz genommen und die Nadel ganz dicht daneben gelegt. Die Nadel soll nämlich später herausgezogen werden und als Kanal für das Gas, das beim Entzünden entstehen wird, dienen.

Danach wird das Streichholz mit der Nadel in die Mitte der Aluminiumfolie gelegt und die obere Hälfte der Aluminiumfolie wird nach unten geklappt.

Die Aluminiumfolie wird nun um das Streichholz und die Nadel mehrmals herumgewickelt und anschließend wird die Nadel herausgezogen. Jetzt ist es fast fertig, ihr müsst nur noch die Rakete auf das Gestell, das aus der verbogenen Büroklammer besteht, setzen. Dann wird die Spitze des Streichholzes mit einem Feuerzeug so lange erhitzt, bis die Streichholzrakete endlich losfliegt.

Da das Experiment viel mit Feuer zu tun hat, dürft ihr die Rakete nur draußen im Park oder im Garten zünden.

Achtet immer darauf, dass sich niemand in der Flugbahn der Rakete befindet.

Bitte ein bisschen aufpassen, da das Feuerzeug nach einigen Raketenstarts mit der Zeit am oberen Metall ziemlich warm werden kann.

Das alles klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht und damit ihr auch wirklich keine Fehler dabei macht, habe ich die Anleitung mit einigen Fotos versehen, die euch helfen werden. Außerdem könnt ihr euch auch das Video anschauen, damit ihr eine bessere Vorstellung und mehr Sicherheit beim Anzünden der Rakete habt.

Dies ist ein Experiment, bei dem die Rakete auf jeden Fall starten wird, wenn alle Schritte richtig befolgt werden – auch wenn uns unsere Chemielehrerin gewarnt hat, dass wir Geduld brauchen und es bei ihr nicht immer funktioniert hat ☺.

Nun wünsche ich euch viel Spaß und Freude mit euren Raketen!

Emilia Ehrsam (III.6)

Construir un cohete real por uno mismo con fósforos

Quizás siempre han querido construir algo realmente genial, como un cohete. Sin embargo, lamentablemente, todos los intentos fracasaron. Aprovechen ahora la oportunidad durante la pandemia del corona y construyan ustedes mismos un buen cohete de fósforos, que no es peligroso en absoluto si se siguen todos los pasos correctamente. Lo bueno de este cohete es que todo el mundo puede conseguir los materiales en casa. Lo único que necesitan es un pedazo de papel de aluminio de 3 x 6 cm de largo, un fósforo, una aguja, un clip y un encendedor.

¡Entonces pueden comenzar! Primero coloqué mi fósforo muy cerca de la aguja. Esta se saca más tarde y sirve como canal para el gas que se crea al encenderse. Luego, se coloca el fósforo con la aguja en el medio del pedazo de aluminio y la otra mitad del papel de aluminio se dobla hacia el otro lado. El papel de aluminio se envuelve varias veces alrededor del fósforo y la aguja, y luego se saca la aguja. Ya casi está hecho, todo lo que tienen que hacer es colocar el cohete en el soporte que se ha doblado con el clip. Luego se enciende la punta con un encendedor, pero esto puede tardar un poco. Para hacerlo, colocan el cohete en el soporte y desde allí se enciende hasta que el cohete finalmente despega.

Humpi buscando un caminoTengan cuidado, ya que el encendedor puede calentarse bastante en el metal superior después de algunos lanzamientos de cohetes. Dado que el experimento tiene mucho que ver con el fuego, solo pueden encender el cohete afuera en el parque o en el jardín. Asegúrense siempre de que nadie esté en la trayectoria del cohete. Todo esto suena un poco complicado, pero no lo es y para que realmente no se equivoquen, he documentado las instrucciones con algunas fotos que les ayudarán. También pueden ver el video para que tengan una mejor idea y más seguridad a la hora de encender el cohete. Este es un experimento en el que el cohete definitivamente despegará si se siguen todos los pasos correctamente; incluso mi profesora de Química nos advirtió que necesitamos paciencia, porque a ella no siempre le funciona J.

¡Les deseo mucha diversión con sus cohetes!

Colegio Peruano Alemán
Deutsche Schule Lima - Perú
Alexander von Humboldt

Hecho con desde Lima, Perú