„Lauf, Forrest, lauf!“ oder KM 33
Mittlerweile sind 15 Monate vergangen seit dem Tag, an dem uns mitgeteilt wurde, dass sich unsere Routine „vorübergehend“ ändern würde. Wir tragen alle unterschiedliche Erfahrungen - autschi mit uns, uns alle hat diese Zeit geprägt. Einige Familien wurden sehr hart getroffen, ihnen übermitteln wir unsere aufrichtige Anteilnahme und Verbundenheit.
Und obwohl wir uns, in gewisser Hinsicht, immer noch an diese grundlegende Veränderung der Alltagsroutine gewöhnen müssen, so können wir an dieser Stelle auch ein positives Fazit ziehen.
Die Quarantäne kann auch gute Seiten haben, wie das Erleben eines neuen Alltags in und mit unserer Familie, die Neudefinition des Zusammenlebens oder die Vorteile eines Home Office.
Wir wissen nun, dass viele Veranstaltungen auch virtuell stattfinden können, angefangen von Geburtstagsfeiern bis hin zu Verabschiedungsveranstaltungen zum Ende eines Schuljahres. Mit Hilfe der Technologie haben wir es geschafft, Präsenzunterricht und einfache Treffen mit Freunden und Familie zu organisieren, auch wenn uns allen durchaus bewusst ist, dass das Virtuelle kein vollständiger Ersatz sein kann.
Wir haben nun einen Punkt erreicht, der etwa mit dem Kilometer 33 eines Marathons vergleichbar ist. Der Körper beginnt zu schmerzen, man denkt, man kann nicht mehr weiterlaufen, obwohl „nur“ noch „ein bisschen“ zu laufen ist, nur noch 9,195 Kilometer bis zum Ende des Marathons.
Ähnlich verhält es sich mit der Pandemie. Einen großen Teil haben wir bereits hinter uns, die globale und nationale Impfung schreitet voran und bald werden wir auch das Ende dieser Pandemie erreichen. Es wird einen Neubeginn geben, ob Präsenzunterricht oder Hybridunterricht, es wird endlich die Möglichkeit geben, einander wieder physisch zu begegnen und uns mit einer festen Umarmung zu begrüßen.
Genau wie beim Kilometer 33 eines Marathons müssen wir jetzt alle Kraft, unseren ganzen Mut und alle Sinne bündeln, Körper und Geist zusammenhalten und diese letzten 9,195 Kilometer laufen!
„Gemeinsam schaffen wir das!“, also atmen wir alle tief durch und laufen gemeinsam immer weiter dem Ziel entgegen.
„Lauf, Forrest, lauf!“
Wir sehen uns in der Schule!!
Wir grüßen euch aus ganzem Herzen,
euer APAFA-Team
¡Corre, Forrest, corre! o KM 33
Han pasado 15 meses desde el día en que nos dijeron que nuestra rutina cambiaría “temporalmente”. Nos encontramos aquí, cada uno con una experiencia distinta a lo largo de este tiempo, incluso algunas familias han sido afectadas profundamente, a las cuales queremos transmitir nuestro más sincero sentimiento solidario. Y aunque aún seguimos acostumbrándonos (en algunos aspectos) a ese total cambio de rutina, nos detenemos y podemos afirmar ahora que…
ya hemos descubierto que la cuarentena también tiene su lado bueno: reencontrarnos con nuestra familia núcleo, redefinir la convivencia en casa, las ventajas del homeoffice, etc.
Ya sabemos que se pueden hacer muchos eventos de manera virtual: desde celebrar un cumpleaños, hasta culminar un año escolar. Y aunque queda clarísimo que es difícil reemplazar las clases presenciales o las reuniones sociales con la familia y amigos, hemos logrado cumplir con estos eventos con ayuda de la tecnología.
Ya llegamos a un punto, como sería el km 33 en una maratón, donde el cuerpo empieza a doler, ya no queremos correr más, aunque falta "poquito", solo 9.195 km para llegar al fin.
Así estamos con la pandemia, una gran parte ya la hemos recorrido, la vacunación mundial como nacional está avanzando y pronto, o relativamente pronto, llegaremos al fin, con un nuevo inicio de clases presenciales o semipresenciales para poder reencontrarnos en un espacio físico y saludarnos con un abrazo.
Igual como en el km 33 de una maratón, ¡ahora se debe juntar toda la fuerza, todo el ánimo, la mente y el espíritu para ayudar al cuerpo a correr estos últimos 9.195 kilómetros!
Juntos podemos, así nos animamos para respirar profundamente y seguir corriendo, “¡Corre, Forrest, corre!"
¡Nos vemos en el colegio!
Con mucho cariño,
Su Equipo APAFA